„Kaninhop? Das ist wie ein Reitturnier ohne Reiter für Zwergkaninchen“

Artikel teilen

Auf einen Tee mit … – Heute mit Focko Stöhr, Vorsitzender des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter Ostfriesland

 HOLTLAND Viele Leeraner kennen sein Gesicht noch aus seiner Zeit als Kontaktbeamter der Polizei in der Ledastadt: Focko Stöhr. In seiner Freizeit engagiert sich der 75-Jährige als Vorsitzender des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter Ostfriesland. Seit 25 Jahren führt er den Zusammenschluss der Züchter. In unserer Rubrik „Auf einen Tee mit…“ spricht Stöhr über die Nachwuchssorgen der Züchter, die steigende Beliebtheit von Kaninhop und verrät humorvoll sein Lieblingsrasse, erklärt, warum er selbst keine Tiere mehr schlachtet und warum er nicht Bundeskanzler sein könnte,

Als Vorsitzender der Rassekaninchenzüchter engagiere ich mich, weil …

… es eine reizvolle Aufgabe ist, weil ich gerne mit Menschen zusammenarbeite, die wie ich gerne mit Tieren zu tun haben.

25 Jahre Vorsitzender zu sein, bedeutet mir…

… sehr viel. Es ist ja sozusagen eine Silberne Hochzeit. Es ist die Anerkennung meines Engagements und (lacht) zeigt, dass mich die Mitglieder schon sehr lange „ertragen“ können.

Unsere Ortsvereine sind…

… unsere Basis. In den 20 Vereinen wird vor Ort die wichtigste Arbeit geleistet, die der Kreisverband positiv begleitet. 

Zur Kaninchenzucht bin ich gekommen, weil…

… ich bereits als Kind die Tiere hatte. Aktiver Züchter bin ich seit 1978, als mich der damalige Vorsitzende des Vereins in Leer angesprochen hat.

Wer Kaninchen züchtet, der …

… möchte ein Tier züchten, dass so aussieht, wie die Rasse im Idealfall beschrieben ist. Um diesem Ziel nahe zu kommen, paart der Züchter die Häsin mit dem Rammler.

Wenn ich einen jungen Menschen von meinem Hobby überzeugen möchte, dann …

… ist das eine der schwierigsten Fragen überhaupt – ganz abgesehen davon, dass die Zucht nur noch auf dem Land möglich ist, da die Tierhaltung in Siedlungsgebieten gesetzlich untersagt ist. Ich zeige Kindern, welche Faszination die Tiere haben können und dass es Freude macht, diese verantwortungsvolle Aufgabe für ein Lebewesen zu haben. Es wird aber immer schwieriger Jugendliche zu finden, die diese Verpflichtung gegenüber einem Tier dauerhaft eingehen wollen.

Das Faszinierende an der Rassekaninchenzucht ist, dass …

… ich die Idealvorstellung eines Widder-Kaninchens züchte. Diese Art ist die mit den hängenden Ohren. Denen geht es wie mir: Ich lasse auch gerne mal die Ohren hängen (lacht).

Züchter werden kann, wer …

… es möchte. Das kann bei uns jeder. Es wird eine Stallbesichtigung vom Zuchtwart vorgenommen und ein Haltungsnachweis ausgestellt.

Wenn ich an den Alterdurschnitt der Züchter denke, dann…

… wird mir angst und bange. Keine Frage: Wir sind überaltert. Das Durchschnittsalter der Züchter liegt sicherlich über 60.

Wer eine Kaninchenschau für langweilig hält, der sollte…

…  auf jeden Fall einmal selbst zu einer Schau gehen. Er wird feststellen, dass es gar nicht so langweilig ist, wenn man sich anfängt zu interessieren.

Unsere Handarbeits- und Kreativgruppen sind…

…  das Sahnehäubchen auf der Torte. Wir haben ostfrieslandweit noch drei Kreativgruppen, in denen unsere Frauen viele schöne Sachen – nicht nur im Zusammenhang mit Kaninchen – „produzieren“.

Ein Kaninchen zu schlachten, ist …

.. für mich nicht mehr möglich. Ich bringe das nicht mehr über das Herz. Früher habe ich nicht verstanden, wenn eines unserer Mitglieder gesagt hat, dass er das nicht mehr kann. Ab einem gewissen Alter wird man wohl sentimentaler. Dabei gehört das Schlachten definitiv zur Zucht dazu.

Kaninhop – dieses Angebot unseres Kreisverbandes wird…

… immer beliebter. Das ist wie ein Reitturnier ohne Reiter. Die Zwergkaninchen müssen über Hürden springen. Das Konzept stammt aus Schweden.

Holz ist für mich…

… ein lebender Werkstoff. Ich habe Modelltischler gelernt, bevor ich später zur Polizei gegangen bin und bis zur Rente dann als Kontaktbeamter in der Stadt unterwegs war.

Mein Lebensmotto ist…

… viel Spaß zu haben.

Ich habe das letzte Mal gelogen, als…

Ich und lügen? Dafür bin ich nicht der Typ. Meist bin ich viel zu ehrlich und sage das, was mir durch den Kopf geht. Das ist auch nicht immer einfach.

Ich kann mich so richtig aufregen über…

… Ungerechtigkeiten. Ich rege mich sehr schnell über so Manches auf, komme dann aber auch schnell wieder runter.

Mein größter Fehler ist, dass …

Ich und Fehler? Ich habe keinen (lacht). Natürlich habe ich welche, aber die sollte ich doch nicht sagen, oder?

Als Bundeskanzler würde ich als erstes…

Das ist kein Job für mich! Dann müsste ich die Fahne ja viel zu oft in den Wind hängen. Das könnte ich nicht.

Wenn ich drei Wünsche frei habe, dann wünsche ich mir, dass…

Ich habe nur einen – es soll alles so bleiben in meinem Leben wie es ist. Damit ist alles gesagt.

Er führt den Kreisverband Ostfriesland der Rassekaninchenzüchter seit einem Vierteljahrhundert: Focko Stöhr.

Foto: privat

Holger Hartwig„Kaninhop? Das ist wie ein Reitturnier ohne Reiter für Zwergkaninchen“