DIE KOLUMNE – Häfen an der Ems: Mit Strategie im Verbund stark?

DIE KOLUMNE – Häfen an der Ems: Mit Strategie im Verbund stark?

Eine Meldung in den vergangenen Tagen las sich gut: Die Bundesregierung hat gemeinsam mit Ländern, Verbänden und Gewerkschaften eine Nationale Hafenstrategie beschlossen. 140 Maßnahmen zur Stärkung der See- und Binnenhäfen sollen umgesetzt werden. Das Signal ist eindeutig: Für die deutsche Volkwirtschaft haben funktionierende Häfen eine zentrale Bedeutung. Auch im Kreis Leer gibt es mehrere Häfen ganz unterschiedlicher Prägung. Haben diese auch eine Zukunft? Für die nationale Strategie sind sie unbedeutend, aber für die Region?

Holger HartwigDIE KOLUMNE – Häfen an der Ems: Mit Strategie im Verbund stark?
weiterlesen
„Mit unseren Filmen präsentieren wir Plattdeutsch spannend und verständlich“

„Mit unseren Filmen präsentieren wir Plattdeutsch spannend und verständlich“

„Auf einen Tee mit …“ – Heute mit Friederich Sap, Vorsitzender der Filmfreunde Rheiderland

 WEENER Er steht auf der Bühne, schreibt Drehbücher, ist Vorsitzender der Filmfreunde Rheiderland und engagiert sich als Ortsvorsteher der Stadt Weener in der Politik: Friederich Sap. In der Rubrik „Auf einen Tee mit…“ spricht der pensionierte Postbeamte über seine Begeisterung für die plattdeutsche Sprache, die Herausforderungen beim Filmemachen und die schönen Momente seines Engagements als Ortsvorsteher sowie seine Zeit als Fußballschiedsrichter auf den Sportplätzen der Region.

Als Vorsitzender der Filmfreunde engagiere ich mich, weil …

… ich die plattdeutsche Sprache erhalten möchte. Diese können wir mit unseren Filmen spannend und verständlich präsentieren.

Holger Hartwig„Mit unseren Filmen präsentieren wir Plattdeutsch spannend und verständlich“
weiterlesen
Trügerische Sicherheit und martialische Schläge

Trügerische Sicherheit und martialische Schläge

7. Konzert  2023/24: Lisa Ferschtman, Ivan Karizna und Enrico Pace zu Gast in Leer

Von Barbara Fischer*

LEER Nicht ein Schlag, nein, viele Schläge, unbarmherzig, brutal, innervierend, kalt, in ihrer Rohheit gefühllos. Gnadenlos. Nein, eine milde Vorfrühlingsahnung verbreitete das „Grand Duet“ für Violoncello und Klavier von Galina Ustvolskaya nicht. Im Gegenteil: Schmerz, Qual, den Tod vor Augen prägen die Grundstimmung des Werkes. Dabei hatte alles so gut angefangen, bei diesem vorletzten Saisonkonzert des Vereins junger Kaufleute in Leer.

Ein Sonntagabend und Schubert, das passte gut zusammen. Verhalten die ersten Töne vom Flügel, mit denen Enrico Pace das Publikum in die Violinsonate A-Dur, genannt „Grand Duo“, mit hineinnahm. Still verhalten blieb es aber nicht lange; gleich vorgezogenem Aprilwetter wechselten unvermittelt Licht und Schatten, Rasanz und Liedhaftes, Gewitter und Sonnenschein. Das war so recht etwas für die schwungvolle und frische Herangehensweise von Lisa Ferschtman und Pace, die das zweihundert Jahre alte Werk in moderne, hellwache Expressivität führten. Luft holen, Innehalten, nach innen horchen. Nach soviel agiler Aufbruchsstimmung gaben Jörg Widmanns „Vier Strophen vom Heimweh“ für Violine und Violoncello (Ivan Karizna) in ihrer klangvollen Beinahe-Unhörbarkeit ein Stück mentale Sicherheit zurück. Eine trügerische Sicherheit, die wie aus dem Nichts durch diese martialischen Schläge zertrümmert wurde. Ustvolskayas „Grand Duet“ ist ein Werk, das die Hörermeinungen spaltet, von „Das hatten wir doch alles schon mal“ über „Was soll das?“ bis zu einem (klingenden) Finger auf dem wunden Punkt. Die eigene Verfassung steuerte die Reaktion auf die Begegnung mit Klängen, die Leid, Angst, Panik, Wut und Hass auszudrücken scheinen, die eine Null-Linie zwischen Existenz und Nicht-mehr-sein beschreiben, und dem kurzfristigen „Himmel“ zwischen Schrapen und Sägen nur ein hauchdünnes Leben gönnen.

Wer schreibt solch eine Musik und warum, für wen? Muss Musik im Konzertsaal immer gefallen? Darf, kann, soll sie provozieren? In jedem Fall ist es gut, das Werk einmal gehört und erlebt zu haben, und die eigene Bereitschaft, dieses oder Vergleichbares zuzulassen, auszuhalten, zu überdenken. Das Trio Ferschtman, Karizna und Pace ließ weder locker noch nach, sowohl die große Form mit dem Trio c-Moll von Schostakowitsch als auch die kleine wie in zwei weiteren kurzen Duos von Widmann konditionsstark und spannungsvoll zu interpretieren, das Publikum mental und in der Konzentration herauszufordern. Am Schluss dieses geballten, aber so gut gebauten Programmes stand das Trio c-Moll von Brahms: noch einmal große Gesten, noch einmal orchestrale Klangfülle, noch einmal große Emotionen.

Es gab viel zu hören an diesem intensiven Abend, fast zuviel. So stimmte die Zugabe, das Menuett aus Schumanns „Fantasiestücken“, auf eine gewisse Art versöhnlich.

* Hinweis: Diese Konzertkritik wird auf Hartwig am Sonntag veröffentlicht in Kooperation mit dem Verein Junger Kaufleute. Informationen zu dem Verein unter www.vjk-leer.de

Holger HartwigTrügerische Sicherheit und martialische Schläge
weiterlesen
Showdown um die Kreisfinanzen mit Frontalangriff auf die Bürgermeister

Showdown um die Kreisfinanzen mit Frontalangriff auf die Bürgermeister

Sie ist die „Kirsche auf der Torte“ in der Kommunalpolitik: die alljährliche Sitzung, in der um den Haushalt und die Personalplanung debattiert wird. Wenn es ums Geld geht, lässt sich am besten streiten. Das, was in der kommenden Woche (Donnerstag, 7. März ab 17 Uhr im Leeraner Sparkassenforum) passieren wird, wird über die normale Wirkung der Zahlen und Beschlüsse hinausgehen. Wenn beschlossen wird, was auf dem Tisch liegt, ist es der Auftakt eines bisher undenkbaren Showdowns zwischen dem Landkreis und einem großen Teil der Städte und Gemeinden. Mit Gerichtsprozessen.

Holger HartwigShowdown um die Kreisfinanzen mit Frontalangriff auf die Bürgermeister
weiterlesen
„Vorschriften? Da gibt es viel Unsinniges, was die Verwaltung in der schnellen Abarbeitung hemmt“

„Vorschriften? Da gibt es viel Unsinniges, was die Verwaltung in der schnellen Abarbeitung hemmt“

Auf ein Tee mit… – Heute: Heiko Abbas, Bürgermeister der Stadt Weener

WEENER Als ausgebildeter Journalist hat Heiko Abbas 2013 in gewisser Weise die Seiten gewechselt. Als Büroleiter des Bürgermeisters der Stadt Papenburg war er unter anderem für die Öffentlichkeitsarbeit der Kanalstadt zuständig. 2021 hat er sich dann entschieden, für das Bürgermeisteramt in Weener zu kandidieren. Als CDU-Mitglied setzte er sich durch und leitet seit Herbst 2021 die Verwaltung der Stadt im Rheiderland. In der Rubrik „Auf einen Tee mit…“ spricht der 40-jährige Familienvater über die aktuellen Herausforderungen, seinen größten Erfolg im Amt und über die Kreisumlage, sein Lebensmotto und die erste bürokratische Vorschrift, die er umgehend abschaffen würde.

Holger Hartwig„Vorschriften? Da gibt es viel Unsinniges, was die Verwaltung in der schnellen Abarbeitung hemmt“
weiterlesen
Ein Konzertabend zum „Mitgrooven und Mitschunkeln“

Ein Konzertabend zum „Mitgrooven und Mitschunkeln“

  1. Konzert  2023/24: Lichtspielorchester (Leitung Stefan Geiger) und Tanja Tetzlaff, Violoncello

Von Barbara Fischer*

LEER Ein wenig musste man sich beim Verein junger Kaufleute (VJK)in Leer an den Klang des Lichtspielorchesters gewöhnen –  ein Blasorchester hört man auf Konzertbühnen eben nicht allzu oft. Doch es hat gegenüber der Streicherfamilie einiges an charaktervollen Klängen zu bieten: in der Tiefe von einer grummelnden Tuba über brummende Hörner und dem aufpeppenden sonoren Ton der Fagotte hin zu singenden Oboen im Verbund mit Klarinetten und in der Höhe bekrönenden silberhellen Querflöten. Da ergeben sich eine schwelgerische Tonsprache und große Gefühle fast von selber, denn wer könnte dem samtenen Schmeicheln einer Oboe widerstehen oder sich nicht vom pompösen Auftreten mehrerer Hörner einfangen lassen?

Das wussten auch Komponisten wie Richard Strauss und Jean Francaix. Strauss‘ Suite B-Dur führte mit inhaltlich klar formulierten Sätzen bestens in die Thematik „Originalmusik für Bläser“ mit ihren vielfältigen Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten ein. Das Spiel mit instrumentenspezifischen Hörerwartungen sowie deren Erfüllung, etwa im elegischen Andante Es-Dur, beherrschte neben Strauss auch Jean Francaix. Seine fünf lebensfrohen Stücke für Violoncello und acht Bläser strotzten vor schönen Klangideen, vom Mond im Stimmungstief über eine sacht vor sich hin dümpelnde Berceuse hin zum finalen „Mouvement perpetuel“, das im Vergleich mit Rimsky Korsakovs „Hummelflug“ zwar etwas langsamer war, aber deutlich mehr musikalischen nebst Klangwitz zu bieten hatte, wie ihn die bravorösen Mitglieder des Lichtspielorchesters auf ihren Fagotten, Klarinetten und Co mitbrachten.

Wie passte denn ein Cello zu so viel bläserischer Übermacht? Kurz: es war eine wunderbare Symbiose, in der beide Seiten nahmen und gaben bis hin zu klanglicher Verschmelzung, denn das Cello mit ebenfalls sonorer Tiefe und singender Höhe ging zuweilen völlig im Bläserklang auf. Tanja Tetzlaff atmete Gemeinsamkeit stiftend mit den anderen; auch in Hinsicht auf Interpretation zogen alle unter der agilen, ausladenden und „anschiebenden“ Führung des Dirigenten und Posaunisten Stefan Geiger an einem Sinn- und Lust-auf-mehr bringendem Strang. Intonation ist bei Bläsern immer ein Thema und für den einzelnen eine sehr delikat zu behandelnden Angelegenheit; die anfänglichen Unsauberkeiten legten sich schnell, und das Ensemble fand zu einem homogenen warmen Gesamtbild mit orchestraler dynamischer Bandbreite. Für Friedrich Guldas Cellokonzert op.129 gesellten sich noch Percussion, Kontrabass und Gitarre zum Orchester. Diejenigen im Publikum, die das Werk kannten, schmunzelten schon vorher; die anderen erlebten eine humorvolle Überraschung, die letztendlich das Publikum ordentlich in Stimmung brachte und für ausgelassenen Beifall aller Art sorgte. Zwischen Bigband-Sound, Rock und alpenländischer Gemütlichkeit übergangslos hin- und her springend, animierten die Musiker zum Mitgrooven bzw. -schunkeln. Ein idyllischer Heimatabend mit weihevollen tiefen Bläsern und Cello-Süße fehlte ebenso wenig wie ein Ländler mit Alphorn-Imitation. Dann als Vorgeschmack auf den fulminanten Schluss: großer Cello-Auftritt in der Cadenza zwischen den Welten, virtuos, abgehoben, exaltiert, modern, wow. Kann ein Cello nicht? Doch, kann es wohl, und mit Verve legte sich Tanja Tetzlaff in die rockige wie in die liebholde Kurve. Doch es ging noch mehr: im Finale mutierte das Lichtspielorchester zur Zirkusblaskapelle mit Marsch und großem Wummtata. Manege frei für Cello und Consorten! Bei allem (musikalischen) Spaß: ohne die nahezu artistischen Fertigkeiten Tetzlaffs, ohne das Lichtspielorchester, das ebenso wie die Solistin perfekte Haken in Sachen Stilwechsel schlug, ohne die Bereitschaft aller Musiker, den Gulda’schen Humor so charmant und gekonnt umzusetzen, wäre die Musik ein platter Witz und das Schmunzeln ein gequältes Lächeln gewesen. So aber gab es viele fröhliche Gesichter am Ende dieses in schönster Erinnerung bleibenden Abends.

* Hinweis: Diese Konzertkritik wird auf Hartwig am Sonntag veröffentlicht in Kooperation mit dem Verein Junger Kaufleute. Informationen zu dem Verein unter www.vjk-leer.de

Holger HartwigEin Konzertabend zum „Mitgrooven und Mitschunkeln“
weiterlesen
DIE KOLUMNE: Das unendliche Brücken-Desaster rund um Leer

DIE KOLUMNE: Das unendliche Brücken-Desaster rund um Leer

Die Nachricht, die die Wirtschaft, aber auch viele Pendler, am meisten beeinflussen wird, kam vor einigen Tagen von der Straßenbauhörde aus Aurich. Die Ledabrücke und die Brücke auf dem Stadtring in der Kreisstadt werden nur noch mit Fahrzeugen mit 7,5 Tonnen – das entspricht dem Lkw, den man mit altem Führerschein fahren darf – befahren werden. Ersten Firmen im Leeraner Hafen drohen bereits Umsatzeinbußen, weil Mitbewerber aus dem nördlichen Emsland die steigenden Zulieferkosten erkennen und Kampfangebote machen. Experten gehen sogar davon aus, dass die aktuelle Maximal-Last sogar nicht bis 2028 bzw. 2032 – dann dürften die neuen Brücken frühestens fertig sein – bestehen bleiben kann, es zu weiteren Einschränkungen kommen muss. Brücken im Kreis Leer – seit Jahrzehnten ein nicht endendes Desaster.

Holger HartwigDIE KOLUMNE: Das unendliche Brücken-Desaster rund um Leer
weiterlesen
„Bundeskanzlerin? Ich würde den Mitgliedern der Blaulichtfamilie eine Woche Urlaub geben“

„Bundeskanzlerin? Ich würde den Mitgliedern der Blaulichtfamilie eine Woche Urlaub geben“

„Auf einen Tee mit …“ – Heute Tanja de Freese, Vizepräsidentin des Feuerwehrverbandes Ostfriesland

HATSHAUSEN Jedes zehnte Mitglied einer Feuerwehr ist statistisch gesehen heute kein Feuerwehrmann mehr, sondern eine Feuerwehrfrau. Eine von ihnen, die sich über ihre Ortsfeuerwehr hinaus engagiert, ist Tanja de Freese. Die 41-Jährige ist mit 16 Jahren in die Feuerwehr eingetreten und heute als Vizepräsidentin die erste Frau in der Führungsspitze des Feuerwehrverbandes Ostfriesland. In der Rubrik „Auf einen Tee mit…“ spricht die selbständige Floristin mit zwei Geschäften in Jheringsfehn und Remels über ihre Begeisterung für die Feuerwehr, ihre Erinnerung an einen heftigen Einsatz, einen Gänsehautmoment und worauf es für Frauen in der Feuerwehr in Zukunft ankommt.

Holger Hartwig„Bundeskanzlerin? Ich würde den Mitgliedern der Blaulichtfamilie eine Woche Urlaub geben“
weiterlesen
DIE KOLUMNE – Nach der Protestwelle: Kommt nun der Ehrenamts-Aufschwung?

DIE KOLUMNE – Nach der Protestwelle: Kommt nun der Ehrenamts-Aufschwung?

Die vergangenen Wochen waren beeindruckend. Die Menschen sind auf die Straße gegangen. In fast jeder Ecke Deutschlands. Eine Protestwelle gegen Rechts – genauer gesagt wohl hoffentlich gegen (Rechts)extremismus. Flagge zeigen für die Demokratie und die Vielfalt in einem bunten Deutschland. Und nun? Gewissen beruhigt und das war´s? Reicht das? Wohl kaum. Protest gegen etwas ist das Eine. Aktiv gestalten, das Andere. Es sind die kommenden Wochen, Monate und Jahre, die entscheiden, wie es weitergeht. Möglichkeiten, sich einzubringen, gibt es vor allem auf lokaler Ebene zuhauf – und die Vereine, Parteien und Hilfsorganisationen können mehr denn je kluge Köpfe und helfende Hände gebrauchen.

Holger HartwigDIE KOLUMNE – Nach der Protestwelle: Kommt nun der Ehrenamts-Aufschwung?
weiterlesen
„Sportförderung in Leer? Da kommen mir die Tränen“

„Sportförderung in Leer? Da kommen mir die Tränen“

„Auf einen Tee mit …“ – Heute mit Jürgen Akkermann, Vorsitzender des Turnverein Leer 

LEER In seinen jungen Jahren war er als Prellballer für den Turnverein Leer in der zweiten Bundesliga erfolgreich, heute leitet führt er seit mittlerweile 21 Jahren als Vorsitzender die Geschicke des ältesten Sportvereins der Ledastadt: Jürgen Akkermann. In der Rubrik „Auf einen Tee mit…“ spricht der 56-jährige, selbstständige Diplom-Kaufmann über die größten Herausforderungen für seinen TV mit den etwa 900 Mitgliedern in 26 Sportarten, erklärt, warum der Sport für junge Menschen in ihrer Entwicklung wichtig ist und kritisiert die Sportpolitik in der Ledastadt. Weitere Themen sind die Frage, warum es ihn nie in die Politik gezogen hat, und er sich mehr Generationengerechtigkeit wünscht.

Holger Hartwig„Sportförderung in Leer? Da kommen mir die Tränen“
weiterlesen