DIE DRUCKLATERNE

DIE DRUCKLATERNE

Es ist ein „lausiger“ Sonntag, dieser 2. Dezember 1990. Es ist der Tag der ersten Bundestageswahl im vereinten Deutschland. Und der Tag, an dem ich mich mit einem vollbepackten VW Golf auf den Weg nach Wolgast mache. Nun geht es also richtig los, das Abenteuer in der ehemaligen DDR. Was wird mich erwarten im „wilden Osten“? Wie wird es sein, morgens im grauen Wolgast fern der Heimat aufzuwachen? Wie werden die Menschen auf den jungen Journalisten aus dem Westen reagieren? Das sind nur einige der Fragen, die mich bis zur Ankunft vor den Toren Usedoms sechs lange Autostunden – etwa 600 Kilometer teils über „Buckelpisten“ bei Regen und Schnee – beschäftigen werden.

Holger HartwigDIE DRUCKLATERNE
weiterlesen
DIE KONTONUMMER

DIE KONTONUMMER

Sommer 1986: Die ersten Wochen als freier Mitarbeiter des General-Anzeiger (GA) liegen hinter mir. Die ersten Texte erscheinen. Meine Freude ist groß, dass ich nach Beiträgen über den SC 04 Leer nun auch von der Redaktion die ersten Aufträge aus Rhauderfehn erhalten habe. Mit dem Fahrrad bei Wind und Wetter geht es hin zum Termin und bereits auf dem Rückweg überlegen – und dann ran an die Schreibmaschine (das war damals noch so… man musste den Text fertig im Kopf haben, bevor man einfach lostippte wie heute im PC-Zeitalter). Früh morgens bis um 4 Uhr muss dann eine Tüte mit Manuskript und Filmrolle an der Haustür hängen, die vom Zeitungswagen abgeholt wird.

Holger HartwigDIE KONTONUMMER
weiterlesen