Leer: Bis 2024 ein El Dorado für Fahrradfahrer?

Leer: Bis 2024 ein El Dorado für Fahrradfahrer?

LEER Radfahren bekommt in der Stadt Leer einen immer größeren Stellenwert. Aktuell sind bis zu 2000 Aktive beim Wettbewerb „Stadtradeln“ dabei und zahlreiche Baumaßnahmen – markant ist der rote Fahrradstreifen im Ostersteg“ – werden umgesetzt. Bis 2024 sind weitere Verbesserungen des Fahrradverkehrs in der Kreisstadt geplant. Was vorgesehen ist, hat Bürgermeisterin Beatrix Kuhl zusammengestellt. Bei allen Neuerungen und Modernisierungen komme es nach ihrer Ansicht darauf an, dass „eine Abstimmung und Konsensfindung mit den Bürgerinnen und Bürgern und den unterschiedlichen Bedürfnissen bzgl. des Verkehrsmix aus Rad, Auto und Busverkehr erfolgt“.

Holger HartwigLeer: Bis 2024 ein El Dorado für Fahrradfahrer?
weiterlesen
Kreis Leer: Bis Mitte 2022 neues Fahrradwegekonzept

Kreis Leer: Bis Mitte 2022 neues Fahrradwegekonzept

KREIS LEER Menschen zum Umstieg vom Auto aufs Fahrrad zu bewegen, indem man das Radfahren attraktiver macht – dieses Ziel hat sich auch die Kreisverwaltung in Leer gesetzt. Derzeit ist nach Auskunft der Behörde ein neues Fahrradwegekonzept in Arbeit, das bis Mitte 2022 fertig sein soll. Vor allem mit mehr Alltagsverkehr auf dem Rad soll ein Beitrag für mehr Klimaschutz geleistet werden und mit einem guten Netz auch der Fahrradtourismus weiter gestärkt werden.

Holger HartwigKreis Leer: Bis Mitte 2022 neues Fahrradwegekonzept
weiterlesen
Polizei: Fahrrad-Unfälle und Diebstähle gehen zurück

Polizei: Fahrrad-Unfälle und Diebstähle gehen zurück

KREIS LEER Fahrradfahren ist im Trend: Kommt es dadurch auch zu mehr Unfällen? Werden mehr Fahrräder gestohlen? Einen aktuellen Überblick darüber gibt nachfolgend die Polizeiinspektion Leer/Emden.

Holger HartwigPolizei: Fahrrad-Unfälle und Diebstähle gehen zurück
weiterlesen
Radfahren ist Hauptfaktor für Tourismus

Radfahren ist Hauptfaktor für Tourismus

KREIS LEER Im Alltag wird mehr mit dem Rad gefahren – im Urlaub auch. Das gilt auch für den Kreis Leer. Das jedenfalls zeigt die Entwicklung, die bei der Touristik GmbH „Südliches Ostfriesland“ festgestellt wird, die für den Landkreis Leer das touristische Angebot organisiert und koordiniert. Die Touristiker schauen durchweg positiv in die Zukunft und versprechen sich eine weitere Attraktivitätssteigerung durch das flächendeckend eingeführte Knotenpunktsystem, wie die nachfolgenden Antworten auf die Fragen zeigen.

Holger HartwigRadfahren ist Hauptfaktor für Tourismus
weiterlesen
Net as sien voader….

Net as sien voader….

Von Holger Hartwig*

„Net as sien voader“ oder „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ – das sind zwei Sätze, die gerne gesprochen werden, wenn es um Väter und Söhne (aber auch Mütter bzw . „Moder“ ) geht.  Und meist sagen Söhne und Töchter dann: „Dabei wollte ich bloß nicht so werden wie mein Vater (meine Mutter)!“ und versuchen deutlich zu machen, dass das so ja nicht sein kann…

Holger HartwigNet as sien voader….
weiterlesen
Die gescheiterte Fusion

Die gescheiterte Fusion

vc_row]

Die vier wilden Jahre im Osten von 1990 bis 1994 haben nicht nur journalistisch, sondern auch hinsichtlich „Wie tickt die Medienwirtschaft?“ bis heute Spuren hinterlassen. Ein der vielen Erfahrungen ist die gescheiterte Fusion im Frühjahr 1994. Dabei sieht es damals zu 100 Prozent so aus, dass alle Wetten, die ich in abgeschlossen habe, verloren gehen. Die erste Zeitung des neuen Verlages ist erschienen, doch das war es dann doch noch nicht.

Holger HartwigDie gescheiterte Fusion
weiterlesen
HARTWIG am MITTWOCH: Die „Baustelle Bauamt“

HARTWIG am MITTWOCH: Die „Baustelle Bauamt“

HARTWIG am MITTWOCH ist eine Kolumne, die immer zuerst mittwochs in der Ostfriesland-Ausgabe der Nordwestzeitung und der Emder-Zeitung erscheint.

Im Kreis Leer und speziell in der Kreisstadt wird an vielen Stellen gebaut. Ab Donnerstag steht auf den Straßen mit dem Schulstart der ultimative Stresstest für Autofahrer durch die Sperrungen der zentralen Kreuzung am Bummert – mit zwei Gymnasien im Umfeld – und Teilen des Stadtrings an. Mal sehen, was das wird…

Holger HartwigHARTWIG am MITTWOCH: Die „Baustelle Bauamt“
weiterlesen
Aufgeschnappt – 29. August 2021

Aufgeschnappt – 29. August 2021

Von Wahlplakaten I

Überall hängen und stehen sie – die Plakate zur Kommunal- bzw. zur Bundestagswahl. Wer sie aufmerksam liest, der wird feststellen: Die meisten sind enthalten als Aussagen Worthülsen, denen kaum jemand in der Sache inhaltlich widersprechen wird. Trotzdem sind diese Werbeschilder immer wieder dem Vandalismus ausgesetzt. Sie werden heruntergerissen, zerstört oder beschmiert. Was daran „Spaß“ macht? Keine Ahnung. Ab und an sind die Anmerkungen, die darauf geschrieben werden, ein Grund zum Schmunzeln. Aktuelles Beispiel das Motiv der CDU-Bundestagskandidatin Gitta Connemann.

Holger HartwigAufgeschnappt – 29. August 2021
weiterlesen
Update mit Reaktionen: Bürgermeisterwahlkampf – ein Etikettenschwindel?

Update mit Reaktionen: Bürgermeisterwahlkampf – ein Etikettenschwindel?

In zwei Wochen stehen sie an, die Kommunalwahlen. In fast allen Orten fokussiert sich der Wahlkampf auf die Chefsessel in den Rathäusern oder Kreisverwaltungen. Dabei ist diese Personalentscheidung für die Zukunft einer Kommune eher zweitrangig. Sie ist in gewisser Weise ein Etikettenschwindel.

Holger HartwigUpdate mit Reaktionen: Bürgermeisterwahlkampf – ein Etikettenschwindel?
weiterlesen
UPDATE – „Schrottimmobilien“ in Leer: Vier Ordnungsverfahren laufen

UPDATE – „Schrottimmobilien“ in Leer: Vier Ordnungsverfahren laufen

Den Worten folgen Taten: Das Wegsehen bei den Wohnungen, die über die Stadt auf dem so genannten „Grauen Wohnungsmarkt“ angemietet werden, findet ein Ende. Die Stadt hat in den vergangenen Wochen bereits vier Bauordnungsverfahren gegen Immobilieneigentümer eingeleitet, die sich mit der Problematik der Zustände in den „Schrottimmobilien“ beschäftigen. Das hat die Leeraner Bürgermeisterin, Beatrix Kuhl, auf Anfrage erklärt.

Holger HartwigUPDATE – „Schrottimmobilien“ in Leer: Vier Ordnungsverfahren laufen
weiterlesen