Aufgeschnappt – 14. März 2021

Aufgeschnappt – 14. März 2021

Vom Unfallschwerpunkt

Endlich – das werden die Leeraner sagen. Endlich ist dieses Thema bald vorbei. Nicht mehr lange, dann werden am Bummert Ampeln den Verkehr regeln. Der Unfallschwerpunkt soll dann nach jahrelangem Hin und Her kein Unfallschwerpunkt mehr sein. Jedenfalls hoffen das die Experten. Für manchen Leeraner bleiben Fragen: Was ist denn eigentlich ein Unfallschwerpunkt? Ein Punkt, an dem viele Unfälle passieren? Ganz bestimmt. Aber ist ein Punkt mit vielen Unfällen auch zurecht ein Schwerpunkt?

Holger HartwigAufgeschnappt – 14. März 2021
weiterlesen
Der Briefeschreiber

Der Briefeschreiber

Es ist das Jahr 2008. In wenigen Wochen soll beim Kreissporttag des Kreissportbundes Leer (KSB) der Vorstand in seinem Amt bestätigt werden. Dann flattert mit – wie fast immer – anonym ein Schriftverkehr ins Haus. Da soll doch der Vorsitzende des KSB, Bernd Lüning (Hesel) in den vergangenen Jahren Vorstandskollegen und Politiker, die ihm nicht wohlgesonnen waren, bei den jeweiligen Arbeitgebern – bitte den Ausdruck entschuldigen – „angeschissen“ haben. Und Herr Lüning soll – so zeigen die weiteren Recherchen – ein Wiederholungstäter sein…

Holger HartwigDer Briefeschreiber
weiterlesen
Was interessiert es den Mond…

Was interessiert es den Mond…

Mobbing ist ein Thema, das die meisten in ihrem Leben – in der Schule, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit – schon mal erlebt haben. Die „fiesen“  Sprüche, die ungerechten Behandlungen, das Ausgrenzen oder alle anderen Formen hinterlassen meist tiefe Spuren. Lange Zeit kann der betroffene Mensch das wegstecken, doch irgendwann…

Holger HartwigWas interessiert es den Mond…
weiterlesen
Wirtschaftsstandort Leer: Eine Stadt ohne Potenzial

Wirtschaftsstandort Leer: Eine Stadt ohne Potenzial

Stellen Sie sich vor, Sie sind erfolgreicher Unternehmer und suchen einen neuen Standort für eine Ansiedlung oder die Erweiterung ihrer Firma. Ihre Wahl fällt auf die Stadt Leer. Attraktives Umfeld, gute Verkehrsanbindung, qualifiziertes Personal. Alles passt. Nun brauchen Sie nur noch ein Grundstück für die Ansiedlung. Anruf bei der Stadt Leer. Kurze Frage, kurze Antwort: In der Kreisstadt gibt es keinen Platz für Sie…

Holger HartwigWirtschaftsstandort Leer: Eine Stadt ohne Potenzial
weiterlesen
Der Kreistagsbeschluss

Der Kreistagsbeschluss

Aufgabe eines Redakteurs ist es, das Leben mit allen seinen Facetten (kritisch) zu begleiten. Er ist in der Zuschauerrolle und darf mit wertenden Kommentaren Anregungen geben, aber sollte selbst nie aktiver Akteur sein. Manchmal kommt es anders…

Holger HartwigDer Kreistagsbeschluss
weiterlesen
Unterwegs mit Heinz Feldmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse LeerWittmund

Unterwegs mit Heinz Feldmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse LeerWittmund

„Der Sonntagsspaziergang“ führt heute mit Heinz Feldmann, Vorstandsvorsitzender Sparkasse LeerWittmund und Aufsichtsratschef des Bauverein Leer, durch die Leeraner Innen- und Altstadt. Beim Rundgang spricht der Diplom-Sparkassenbetriebswirt, der seit 2008 an der Spitze des Kreditinstituts steht, über die Negativzinsen, die Zukunft der regionalen Banken, die Auswirkungen von Corona und die Herausforderungen, die auf Leer als Einkaufsstadt Nr. 1 der Region warten. Darüber hinaus äußert sich Feldmann zum Thema „Bezahlbares Wohnen“ und verrät sein Lebensmotto.

Hören Sie sich rein – viel Spaß.

Informationen über die Sparkasse:
www.sparkasse-leerwittmund.de

Foto: Sparkasse LeerWittmund

Heinz Feldmann
Holger HartwigUnterwegs mit Heinz Feldmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse LeerWittmund
weiterlesen
Aufgeschnappt – 7. März 2021

Aufgeschnappt – 7. März 2021

Wo ist der Deinhard…

… bald bei der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK)? Wenn bei der morgigen Vollversammlung der Kammer alles klappt, dann ist der Deinhard, Max-Martin W. mit Vornamen (Foto), ab Januar 2022 in Emden. Denn: Morgen soll der Personalvorschlag des Präsidiums – da ist es wohl ungewohnt turbulent zugegangen, es wurde wohl gleich zweimal die Hand gehoben, bis es einstimmig erschien – als neuer Hauptgeschäftsführer durch die Vollversammlung bestätigt werden.

Holger HartwigAufgeschnappt – 7. März 2021
weiterlesen
Die drei Optionen

Die drei Optionen

Von Holger Hartwig*

Kennen Sie Menschen, die immer nur Probleme sehen, die ihr Leben „verwalten“ und sich immer dreimal absichern, bevor sie etwas machen oder entscheiden? Das sind die problemorientierten, absichernden Lebensverwalter.

Oder kennen Sie vor allem Menschen, die in Lösungen denken, das Leben gestalten und Entscheidungen treffen? Das sind die lösungsorientierten, entscheidungsfreudigen Lebensgestalter.

Holger HartwigDie drei Optionen
weiterlesen
Aktuell – Meyer Werft: Was von den Milliarden übrig bleibt…

Aktuell – Meyer Werft: Was von den Milliarden übrig bleibt…

Es war wieder soweit: Mit der „Odyssey of the seas“ hat der jüngste Kreuzfahrtriese der Meyer Wert die Emspassage erfolgreich gemeistert. Erneut hat die Werft mit diesem Schiff unterstrichen, dass sie sich mit ihrer Qualität auf dem Weltmarkt behauptet kann. Doch zu welchen Bedingungen passiert das? Wie konkurrenzfähig ist die Werft im weltweiten Wettbewerb mit asiatischen Werften? Warum wird aktuell die Entlassung von Mitarbeiter der Kernbelegschaft diskutiert, während „Billigarbeiter“ weiter im Einsatz bleiben sollen?

Holger HartwigAktuell – Meyer Werft: Was von den Milliarden übrig bleibt…
weiterlesen
Meyer-Werft: Hupkonzerte, Romantiker und Billigarbeitern (24.01.2021)

Meyer-Werft: Hupkonzerte, Romantiker und Billigarbeitern (24.01.2021)

Über die Papenburger Meyer-Werft wird in diesen Tagen viel berichtet. Die Berichterstattungen schreiben von Entlassungen von bis zu 1.800 Mitarbeitern aus der Kernbelegschaft. Klar, dass da die festangestellten Meyer-Leute auf die Straße gehen. Und in Corona-Zeiten haben sie sich „erdreistet“, bei der Familie Meyer in Papenburg mit Autos und Hupkonzert vorzufahren. Die Reaktionen aus der Politik sind so, wie sie immer sind. Es wird zur Besonnenheit aufgerufen. Betriebsrat um deren Chef Nico Bloem, die IG-Metall mit Thomas Gelder sowie die Meyer-Chefetage mit Jan Meyer und Seniorchef Bernard Meyer sollen an den Verhandlungstisch zurückkehren. Dieses Mal sind allerdings auch zwei „Romantiker“ dabei: der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf und Papenburgs Bürgermeister Jan Peter Bechtluft. Sie verurteilen die Auto-Demo vor den Privathäusern der Familien Meyer „als Grenzüberschreitung der Demo-Teilnehmer“. Eine rote Linie sei überschritten worden. Dann folgt der Hinweis auf die Tarifautonomie. Ganz ehrlich: Wenn ich Angst um die Zukunft meiner Familie hätte, würde ich das (vielleicht) auch so machen.

WARUM?

Holger HartwigMeyer-Werft: Hupkonzerte, Romantiker und Billigarbeitern (24.01.2021)
weiterlesen