Aufgeschnappt – 5. Dezember 2021

Aufgeschnappt – 5. Dezember 2021

Vom Meister Propper

Kennen Sie den „Meister Propper“? Das ist die Werbefigur für eine Allzweckwaffe in der Hausreinigung. Den kultigen gesungenen Slogan „Meister Proper putzt so sauber, dass man sich drin spiegeln kann“ dürfte vielen noch im Ohr sein. Was „Meister Propper“ aktuell mit Leer zu tun hat? Das kann Maler Andreas Kruse beantworten. Er hat ein Farbporträt vom neuen Bürgermeister Claus-Peter Horst gemalt.

Holger HartwigAufgeschnappt – 5. Dezember 2021
weiterlesen
Klamme Stadt Leer: Sparkurs ist keine Lösung, Einnahmen müssen her

Klamme Stadt Leer: Sparkurs ist keine Lösung, Einnahmen müssen her

Was wäre es schön, wenn die mathematische Regel „Minus mal Minus ergibt Plus“ auch für die Finanzen der Stadt Leer gelten würde. Dann könnten Politik und Verwaltung beruhigt und voller Investitionstatendrang in die nächsten Jahre gehen. Das Gegenteil ist der Fall.

Zu den Fakten: 2021 hat die Stadt wie in den Jahren zuvor im so genannten Ergebnishaushalt – man könnte ihn auch zum besseren Verständnis Verbrauchshaushalt nennen – drei Mio. Euro mehr ausgegeben, als durch Steuern und Gebühren eingenommen werden. Erfreulich: Durch erhöhte Gewerbesteuereinnahmen sowie Landesgelder in Pandemiezeiten sind das vier Mio. Euro weniger als erwartet. Ein Grund zur Freude? Nein. Das Minus ist strukturell, die Stadt lebt über ihre Verhältnisse. Auch 2022 wird bei Gesamtverbrauchskosten von etwa 75 Mio. Euro ein Minus von drei Mio. Euro erwartet.

Holger HartwigKlamme Stadt Leer: Sparkurs ist keine Lösung, Einnahmen müssen her
weiterlesen
Kolumne: Leer bietet mehr – auch in der Zukunft?

Kolumne: Leer bietet mehr – auch in der Zukunft?

Corona mit allen Einschränkungen für Handel und Weihnachtsmärkte oder der Trend zum Online-Einkaufen hin oder her: Das, was sich in diesen Tagen in Leer zeigt, ist eine deutliche Botschaft. Die Menschen in und um die Ledastadt stehen zur ihrem Handelsstandort, leben eine tiefe Verbundenheit.

Holger HartwigKolumne: Leer bietet mehr – auch in der Zukunft?
weiterlesen
Zurück zur Kindersprache

Zurück zur Kindersprache

Von Holger Hartwig*

Das Leben könnte so einfach ein, wenn Erwachsene sich doch wieder mehr daran erinnern würden, wie sie als Kind gesprochen haben. Wenn Kinder das Ziel haben, ein Eis zu bekommen, dann sagen: „Ich will ein Eis“. Oder wenn sie gut erzogen sind, dann „Ich möchte ein Eis“. Aber auf jeden Fall sagen sie klipp und klar was sie wollen. Wenn zwei Erwachsene an einer Eisdiele vorbei laufen , dann sagt der eine zu dem anderen eher: „Ich könnte mir vorstellen, dass wir da jetzt ein Eis essen“. Oder vielleicht die Du-Botschaft: „Möchtest Du ein Eis?“. Mit zunehmendem Alter wird die Bereitschaft, klar zu sagen, was der Wunsch ist, immer weniger.

Holger HartwigZurück zur Kindersprache
weiterlesen
Von der Märchenstunde

Von der Märchenstunde

Und es begab sich zu einer Zeit, als wieder einmal die Gerüchteküche über das katholische Krankenhaus in der Stadt auf Hochtouren kochte. Das Hospital schreibe Millionenverluste, der nicht gerade als kommunikativ bekannte Geschäftsführer stehe auf der Abschussliste und das Krankenhaus aus der Nachbarstadt, das ein gutes Jahrzehnt später aktuell selbst mit einem Millionenverlust zu kämpfen hat, habe bereits mit zwei Millionen Euro die Liquidität gesichert.

Holger HartwigVon der Märchenstunde
weiterlesen
Lesetipp: Welt des Vergessens

Lesetipp: Welt des Vergessens

Die Agentur Hartwig3c, die HARTWIG am SONNTAG betreibt, ist auch auf anderen Feldern aktiv. Ein Beispiel ist der druckfrisch erschienene Ratgeber „Welt des Vergessens“. Zum zweiten Mal nach 2017 hat die Agentur die lokalen Geschichten für den Demenz-Ratgeber der Alzheimer-Gesellschaft Hamburg (AHG) beigesteuert, den der Oldenburger Verlag Kommunikation & Wirtschaft gemeinsam mit der AHG herausgegeben hat.

Holger HartwigLesetipp: Welt des Vergessens
weiterlesen
Morgenluft für Investoren: Leer-Nord wird 2022 erweitert

Morgenluft für Investoren: Leer-Nord wird 2022 erweitert

10 Firmen interessieren sich für Flächen auf neuem 2,7 Hektar großem Areal

LEER Die Ausgangslage ist bekannt: In der Stadt Leer gibt es aktuell für ansiedlungswillige Firmen und Unternehmen, die sich erweitern wollen, keine freien Gewerbeflächen. Die Planung für weitere Flächen an der Benzstraße sind auf den Weg gebracht. Bis dort allerdings die Bagger anrollen, dauert es noch Jahre. Nun kommt Entlastung aus den Gewerbegebiet Leer-Nord. Wie der Landkreis Leer auf Anfrage mitteilte, werden dort bereits 2022 etwa 2,7 Hektar neue Fläche erschlossen.

Holger HartwigMorgenluft für Investoren: Leer-Nord wird 2022 erweitert
weiterlesen
Aufgeschnappt – 28. November 2021

Aufgeschnappt – 28. November 2021

Von der Ruhe vor dem Sturm

Vergangenen Sonntag lautet die Schlagzeile „Borromäus-Hospital schreibt Millionenverlust“. Danach ist es immer spannend, wie die Reaktionen ausfallen. Dieses Mal lässt es sich schnell zusammenfassen: Von Seiten des Borro bisher kein einziges Wort (auch keine Richtigstellung, da man ja offiziell noch nicht weiß, dass man Verluste macht), aus der Belegschaft hingegen auf den verschiedenen Wegen viel klare Botschaften. Danke für das Vertrauen. Dabei wurde vor allem eines deutlich: Mit dem Betriebs- und Arbeitsklima ist es in dem christlichen Krankenhaus in vielen Bereichen nicht mehr so weit her.

Holger HartwigAufgeschnappt – 28. November 2021
weiterlesen
Kolumne – Investitionsstandort Kreis Leer: Da ist Musik drin…

Kolumne – Investitionsstandort Kreis Leer: Da ist Musik drin…

Bundesweit werden Gewerbe- und Industrieflächen immer knapper. Trotz Corona investieren landauf landab Unternehmen und suchen dabei nach geeigneten Standorten. Das ist auch im Kreis Leer nicht anders, ganz egal ob die Firmen schon vor Ort sind oder von Außerhalb Interesse zeigen.

Holger HartwigKolumne – Investitionsstandort Kreis Leer: Da ist Musik drin…
weiterlesen
Hinterzimmer-Journalismus und Karrierechancen

Hinterzimmer-Journalismus und Karrierechancen

Sie kennen den Begriff der Hinterzimmer-Politik? Da werden hinter verschlossenen Türen oft parteiübergreifend Entscheidungen vorbereitet und dann später öffentlich manchmal noch mit heftigen „Schauspiel-Diskussionen“ verkauft. Aber kennen Sie auch den Hinterzimmmer-Journalismus?

Holger HartwigHinterzimmer-Journalismus und Karrierechancen
weiterlesen