Dirksen: Partei und privates Geld finanzieren den Wahlkampf

Dirksen: Partei und privates Geld finanzieren den Wahlkampf

Er ist der einzige Kandidat, der für das Bürgermeisteramt in Leer als Vertreter einer Partei antritt: Sven Dirksen. Was er zu seinen Wahlkampfbotschaften sagt, wie er seine Präsentation finanziert und welches Wahlergebnis er erwartet – lesen Sie die Antwort auf neun spannende Fragen:

Holger HartwigDirksen: Partei und privates Geld finanzieren den Wahlkampf
weiterlesen
Penning: Statt Kreuzfahrt in den Wahlkampf für Leer investiert

Penning: Statt Kreuzfahrt in den Wahlkampf für Leer investiert

Er tritt mit dem Slogan „Ihr unabhängiger Kandidat – sozial, ehrlich kompetent“ an: Jörg Penning. Was der gebürtiger Leeraner, der aktuell freigestellter Personalratsvorsitzender bei der Stadt Leer ist, zu seinen Wahlkampfbotschaften sagt, wie er seinen Präsentation finanziert und welches Wahlergebnis er erwartet – lesen Sie die Antwort auf neun spannende Fragen:

Holger HartwigPenning: Statt Kreuzfahrt in den Wahlkampf für Leer investiert
weiterlesen
Kuhl: Kostenintensiven Wahlkampf ohne Agentur finanziere ich

Kuhl: Kostenintensiven Wahlkampf ohne Agentur finanziere ich

Sie ist seit 2014 Chefin im Rathaus: Bürgermeisterin Beatrix Kuhl. Seinerzeit wurde sie als CDU-Kandidaten in das Amt gewählt, dieses Mal hat sie sich entschieden, als Einzelbewerberin ins Rennen zu gehen. Was sie für die nächsten Jahre erreichen will, wie sie ihre Präsentation im Wahlkampf finanziert und welches Wahlergebnis sie erwartet – lesen Sie die Antwort auf neun spannende Fragen.

Holger HartwigKuhl: Kostenintensiven Wahlkampf ohne Agentur finanziere ich
weiterlesen
Horst: Überwältigt von der externen finanziellen und ideellen Unterstützung

Horst: Überwältigt von der externen finanziellen und ideellen Unterstützung

Er tritt mit dem Slogan „Leer kann mehr“ an: Claus-Peter Horst. Was der Kandidat, der aktuell Chef der Stadtwerke Leer AöR ist und von der SPD und den Grünen der Kreisstadt unterstützt wird, zu seinen Wahlkampfbotschaften sagt, wie er seine Präsentation finanziert und welches Wahlergebnis er erwartet – lesen Sie die Antwort auf neun spannende Fragen.

Holger HartwigHorst: Überwältigt von der externen finanziellen und ideellen Unterstützung
weiterlesen
Unterwegs mit Jens Völker, FDP-Landratskandidat Kreis Leer

Unterwegs mit Jens Völker, FDP-Landratskandidat Kreis Leer

Die Überraschung ist gelungen: Kurz vor Toreschluss, bevor die Unterlagen für Kandidaturen zur Kommunalwahl im September eingereicht werden musste, hat die FDP in Kreis Leer einen eigenen Kandidaten für die Landratswahl ins Rennen geschickt. Der Kreisvorsitzende der Partei, Jens Völker, wird als einziger Mitbewerber gegen den amtierenden Landrat, Matthias Groote (SPD), antreten. Wer ist der Liberale, der bisher in der Partei aktiv ist, aber kommunalpolitisch noch nicht in Aktion getreten ist? In der Rubrik „Der Sonntagsspaziergang“ stellt sich der 35-Jährige, der mit seiner Familie im Rheiderland lebt, vor und spricht unter anderem über seine Motivation für die Kandidatur, seine wichtigsten politischen Ziele und seinen Gegenkandidaten Groote. Klickt Euch rein, um mehr zu erfahren über den bisher weitgehend unbekannten Landratskandidaten.

Weitere Informationen:

www.fdp-leer.de

Holger HartwigUnterwegs mit Jens Völker, FDP-Landratskandidat Kreis Leer
weiterlesen
Die kleine Macht des Wortes

Die kleine Macht des Wortes

Von Holger Hartwig*

Unbestritten, das geschriebene Wort hat große Macht. Redakteure können mit ihren Worten Existenzen und Karrieren zerstören, wenn sie sich dieser Macht nicht bewusst sind. Ganz anders ist es hingegen mit dem gesprochenen Wort. Glauben Sie nicht? Dann hilft ein kleiner Ausflug in die Formen der Kommunikation, die wir als Menschen pflegen. Sie wird wissenschaftlich unterschieden in drei Bereiche: mit Worten (verbal), mit dem Körper über Haltung und Mimik (non-verbal) und mit der Stimmlage, Lautstärke und Betonung (paraverbal).

Holger HartwigDie kleine Macht des Wortes
weiterlesen
Der „berittene“ Geldbote

Der „berittene“ Geldbote

Es sind die wilden Jahre direkt nach der Wende. Viele Verleger aus dem Westen haben sich aufgemacht, im Osten neue Zeitungen zu gründen – vor allem mit lokalen Inhalten. Das, was in der alten Bundesrepublik landauf landab gut funktioniert, sollte auch in der ehemaligen DDR wirtschaftlich erfolgreich sein können. Zumal die zentralisierte DDR-Presse nicht den besten Ruf genießt.

Holger HartwigDer „berittene“ Geldbote
weiterlesen
Aufgeschnappt – 25. Juli 2021

Aufgeschnappt – 25. Juli 2021

Von Bebauungsplänen

Na, da ist mal jemand richtig sauer auf die Stadt Leer. Zugegeben, das wäre ich auch. Der Vorsitzende des TV Leer, Jürgen Akkermann, hat sich die Augen gerieben, als die Stadtverwaltung Leer im Juni den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 223 im Rathaus auslegte und auf die Möglichkeiten der Stellungnahme hinwies. Es geht um den Bau eines neuen Parkhauses am Ostersteg. Etwas neu zu beplanen ist ja ok. Aber schwierig wird es, wenn es in dem Plan um Grundstücke geht, auf die die Stadt aktuell keinen Zugriff hat und darüber mit dem Nutzer vorweg kein einziges Wort gesprochen wird.

Holger HartwigAufgeschnappt – 25. Juli 2021
weiterlesen
Katastrophenfall: Ist der Kreis Leer ausreichend vorbereitet?

Katastrophenfall: Ist der Kreis Leer ausreichend vorbereitet?

Was passiert, wenn es im Kreis Leer zu einer Katastrophe kommt? Auf welche Ernstfälle sind die Kreisverwaltung mit Landrat Matthias Groote und die Rettungskräfte der Region vorbereitet? Angesichts der Bilder aus den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind diese Fragen aktueller denn je. HARTWIG am SONNTAG hat nachgefragt – und hat umfassende Antworten bekommen von Gerrit Gathen, zuständiger Sachgebietsleiter für den Bereich Allgemeine Ordnung im Ordnungsamt des Landkreises.

Holger HartwigKatastrophenfall: Ist der Kreis Leer ausreichend vorbereitet?
weiterlesen
Der Null-zu-Null-Bericht

Der Null-zu-Null-Bericht

Es ist über 30 Jahre her – und deshalb kann ich heute mal beschreiben, wie Ende der 1980er und im Jahr 1990 bei der kleinen Sonntagszeitung in Leer, bei der meine Laufbahn als Volontär begann, die aktuelle Sportberichterstattung aus der Fußball-Bundesliga realisiert wurde.

Holger HartwigDer Null-zu-Null-Bericht
weiterlesen