DIE KOLUMNE – Fördermillionen: Der zentrale Baustein für die Regionalentwicklung

DIE KOLUMNE – Fördermillionen: Der zentrale Baustein für die Regionalentwicklung

Was haben Tiemo Wölken, Anja Troff-Schaffarzcyk, Johanne Modder, Sascha Laaken (alle SPD), Jens Gieseke, Gitta Connemann, Ulf Thiele, Tatjana Maier-Keil (alle CDU) sowie Julian Pahlke und Meta Janssen-Kucz (beide Grüne) gemeinsam? Sie alle sind für die Menschen im Kreis Leer auf EU-, Bundes- und Landesebene unterwegs – und bei aller Unterschiedlichkeit der politischen Ziele verfolgen sie gemeinsam ein Interesse: Mit ihrer Arbeit wollen sie möglichst viel Förder- und Investitionsgelder in das Kreisgebiet holen und so Investitionen in die Infrastruktur durch Bund, Land sowie Kommunen und von Institutionen sowie Vereinen ermöglichen.

Holger HartwigDIE KOLUMNE – Fördermillionen: Der zentrale Baustein für die Regionalentwicklung
weiterlesen
Die Welt der vier Charaktere

Die Welt der vier Charaktere

Von Holger Hartwig*

Jeder Mensch ist anders. Jeder Mensch tickt anders. Stimmt. Dennoch gibt es Grundmuster, die als Orientierung dienen können, um zu verstehen, warum ein Mann oder eine Frau sich in bestimmten Situationen immer wieder sehr ähnlich verhalten. Dahinter steckt meist eine Grundstruktur, die für das Verhalten prägend ist. Was denken Sie, was es für vier Charaktere gibt?

Holger HartwigDie Welt der vier Charaktere
weiterlesen
„Business Campus Leer? Es gibt keinen schöneren Studienort in Norddeutschland“

„Business Campus Leer? Es gibt keinen schöneren Studienort in Norddeutschland“

„Auf einen Tee mit …“ – Heute Oliver Melchert, Leiter des Business Campus Leer

LEER Seit über 26 Jahren ist in Leer möglich, ein Duales Studium der Betriebswirtschaft zu machen. Nun geht der Business Campus (BCL) in Leer einen Schritt weiter. Forciert durch den Leiter des BCL startet im Herbst ein berufsbegleitender Masterstudiengang Advanced Management. In unserer Rubrik „Auf einen Tee mit…“ spricht der 53-jährige Diplom-Betriebswirt und Hotelfachmann, der seit drei Jahren den Campus in der Ledastadt leitet, über die Ziele, Vorteile und Herausforderungen, die das Studienangebot mitbringt, verrät etwas über seine Hobbys und macht deutlich, warum Unternehmen nichts falsch machen können, wenn sie ihre Nachwuchstalente an den Campus nach Leer schicken.

Holger Hartwig„Business Campus Leer? Es gibt keinen schöneren Studienort in Norddeutschland“
weiterlesen
DIE KOLUMNE – Rauf aufs Rad: Müssen dafür Millionen investiert werden?

DIE KOLUMNE – Rauf aufs Rad: Müssen dafür Millionen investiert werden?

Rauf aufs Rad – das ist einer der Trends, der in Deutschland im Moment zu einer wahren Investitionswut in fahrradfreundliche Innenstädte führt. Auch in Leer. Die ersten Maßnahmen des für die nächsten Jahre insgesamt auf 4,8 Millionen Euro taxierten Pakets sind umgesetzt. Und was ist bisher dabei herausgekommen? Wer mit Radfahrern in der Stadt spricht, der stellt fest: Wenig.

Holger HartwigDIE KOLUMNE – Rauf aufs Rad: Müssen dafür Millionen investiert werden?
weiterlesen
Beschweren oder erleichtern?

Beschweren oder erleichtern?

Von Holger Hartwig*

Jeder kennt diese Situation. Das Essen im Restaurant hat nicht so geschmeckt wie erwartet, der Service beim Internetdienstleiter war eine Katastrophe oder die Kollegen im Job haben sich mal wieder ein „dickes Ding“ erlaubt. Reflexartig neigen Menschen dann dazu, sich beschweren zu wollen. Mal mündlich und dann auch oft sehr emotional, mal schriftlich und mit der nötigen Distanz zur Situation. Die Standardformulierung dabei: „Ich will mich beschweren…“.

Holger HartwigBeschweren oder erleichtern?
weiterlesen
Der Stadtpastor: Auf dem Wochenmarkt zu stehen ist ein Abenteuer

Der Stadtpastor: Auf dem Wochenmarkt zu stehen ist ein Abenteuer

„Auf einen Tee mit …“ – Ralph Knöfler, Deutschlands einzigem Stadtpastor aus Leer

LEER Er ist deutschlandweit einmalig: der Leeraner Stadtpastor Ralph Knöfler. Seit einigen Monaten geht er für die fünf lutherischen Kirchengemeinden der Ledastadt ganz neue Wege, um die Kirche näher an die Leeranerinnen und Leeranern zu bringen und mit Netzwerken neue Möglichkeiten des Miteinanders zu gestalten. In unserer Rubrik „Auf einen Tee mit…“ spricht der 62-Jährige über die Besonderheiten der neuen Aufgabe im „Dorf Leer“, über die Mentalität der Ostfriesen, den Umgang mit dem Thema Ukraine-Krieg und seine Wünsche an die katholische Kirche.

Deutschlands erster Stadtpastor zu sein, ist für mich…

… eine ganz besondere Freude, Herausforderung, Ehrung und eine unglaublich spannende Aufgabe.

Holger HartwigDer Stadtpastor: Auf dem Wochenmarkt zu stehen ist ein Abenteuer
weiterlesen
DIE KOLUMNE – Klimaschutz: Statt richtig zu Gas zu geben Konzepte erst bis Ende 2025

DIE KOLUMNE – Klimaschutz: Statt richtig zu Gas zu geben Konzepte erst bis Ende 2025

Quizfrage: Seit wieviel Jahren gehören Klimaschutz, Nachhaltigkeit und regenerative Energien politisch und gesellschaftlich zu den Top-Themen? 5, 10, 15 oder 20 Jahre? So genau lässt sich das nicht beantworten – allerdings nicht erst seitdem immer deutlicher wird, dass die Abhängigkeit von den fossilen Energien von vorzugsweise Autokraten, Diktatoren und Kriegstreiber besteht.

Holger HartwigDIE KOLUMNE – Klimaschutz: Statt richtig zu Gas zu geben Konzepte erst bis Ende 2025
weiterlesen
Schüür: Mit Renten um die 500 Euro zu leben, ist nicht möglich

Schüür: Mit Renten um die 500 Euro zu leben, ist nicht möglich

„Auf einen Tee mit …“ – Heute Frank Schüür, Vorsitzender des Turnkreises Leer und verantwortlich für Pflegestützpunkte im Kreis Leer

LEER Sich ehrenamtlich zu engagieren, ist für Frank Schüür fester Bestandteil seines Alltags – und das seit mittlerweile über 40 Jahren. Der 57-jährige Leeraner ist heute Vorsitzender des Turnkreises Leer. Mit Menschen hat er auch im Beruf zu tun. Als Sachgebietsleiter Pflege mit der Zuständigkeit für Senioren- und Pflegestützpunkt (SPN) im Kreis Leer kümmert er sich vor allem um Senioren. In unserer Rubrik „Auf einen Tee mit…“ spricht Schüür über seinen größten sportlichen Erfolg, sieht eine Professionalisierung im Bereich der Bewegungsangebote bei den Vereinen für unausweichlich, erläutert die Aufgabe der Pflegestützpunkte und kritisiert die Rahmenbedingungen für Menschen im Alter, die finanziell kaum über die Runde kommen könnten.

Holger HartwigSchüür: Mit Renten um die 500 Euro zu leben, ist nicht möglich
weiterlesen
Mr. Google – die Auszeit für das eigene Denken

Mr. Google – die Auszeit für das eigene Denken

Von Holger Hartwig*

Wissen ist Macht. Ist deshalb Mr. Google der mächtigste Mensch auf der Welt und alle, die Mr. Google nutzen, auf dem Weg zur mehr Wissen und Einfluss? Wohl kaum.

Die Google-Suchmaschine in ihrer ursprünglichen Firm wäre bis heute ein Top-Werkzeug zur Beschaffung von Information. Doch: Mit Blick auf das Geldverdienen ist aus der tendenzfreien Informationsdatenbank ein „Wissens-Optimierer“ geworden.

Holger HartwigMr. Google – die Auszeit für das eigene Denken
weiterlesen
Im Miteinander das Beste  für Leer suchen und finden

Im Miteinander das Beste für Leer suchen und finden

Stadtpastor der Ledastadt in sein Amt eingeführt – Deutschlandweit einmaliges Konzept

LEER Die Aufgabe, die er übernommen hat, ist einzigartig: Ralph Knöfler ist der erste Stadtpastor Deutschlands. Die offizielle Einführung des Theologen in seine Funktion in der Stadt Leer war am Freitag ebenso einzigartig. Unter das Motto „Suchet der Stadt Bestes… gemeinsam finden!“ startete der Gottesdienst mit drei Stationen inmitten der Stadt. Kleine Ansprachen von Bürgern machten deutlich, dass dieser Pastor in den nächsten Jahren mit völlig neuen Ansätzen in der Ledastadt unterwegs sein wird.

Holger HartwigIm Miteinander das Beste für Leer suchen und finden
weiterlesen