„Auf einen Tee mit …“ – Heute mit Marina Bohlen, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Ostfriesischer Volkstheater
HATSHAUSEN/AYENWOLDE Sie hat auf der Bühne gestanden, viele Jahre den Bürgerverein Hatshausen-Ayenwolde geführt und auch als Lehrerin die plattdeutsche Sprache auf die unterschiedlichste Weise gefördert: Marina Bohlen. Heute ist die 65-jährige Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Ostfriesischer Volkstheater, einem Zusammenschluss von 48 Volksbühnen der Region, die aktuell in vielen Dörfern plattdeutsche Theaterstücke aufführen. In der Rubrik „Auf einen Tee mit…“ spricht Bohlen über die Ostfrieslandtournee des plattdeutschen Kindertheaters, die Herausforderungen mit Nachwuchs und die Bedeutung der Theater für den Erhalt des Zweisprachenlandes Ostfriesland.
Die Arbeitsgemeinschaft Ostfriesischer Volkstheater ist …
… ein Zusammenschluss, der gemeinsam stark ist. Wir organisieren Kurse, informieren in einem Flyer über die vielen Termine und Theaterstücke in Ostfriesland und helfen einander aus, wenn beispielsweise ein Schauspieler ausfällt und Ersatz gefragt ist. Zudem organisieren wir regelmäßig Großprojekte und fördern das plattdeutsche Kindertheater.