Von Holger Hartwig*
Wer im Alltag genau hinhört, der stellt fest: Es sind sehr häufig dieselben Formulierungen und Worte, die unser Miteinander kennzeichnen. Nachfolgend Teil 2 einer Auswahl an typischen Sätzen und was hinter den gewählten Worten steckt:
„Das ist nichts Besonderes. Das kann jeder“: Hinter diesem Satz versteckt sich meist die Botschaft, dass der Betroffene schon im Kindesalter nicht gelernt hat, mit Komplimenten umzugehen. Möglicherweise, weil es diese überhaupt nicht oder selten gab, sondern immer das elterliche Motto galt „Das geht noch besser“. Der/Diejenige geht hart mit sich ins Gericht, weist die Anerkennung zurück, obwohl im tiefsten Innern eine Sehnsucht danach ist. Da hilft nur: Immer wieder das Gute loben, darauf hinweisen, dass das Lob ruhig angenommen werden darf und irgendwann macht es bei dem Betroffenen „Klick“.